Erion Avdija hielt gegen Nördlingen seinen Kasten sauber, spielte in seinem zweiten Spiel 2025 für die U21 zum zweiten Mal zu Null. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U21 bleibt in der Bayernliga Süd an der Spitze. Im ersten Heimspiel 2025 besiegte das Team von Trainer Felix Hirschnagel den TSV 1861 Nördlingen mit 2:0, der das Hinspiel noch für sich entscheiden konnte. Die Treffer erzielten bereits im ersten Durchgang Raphael Wach (19.) und Arin Garza (44.).

Samuel Althaus sicherte durch seinen Doppelpack gegen den VfB Stuttgart den Junglöwen den ersten Sieg in der Liga A. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U19 feiert ausgerechnet gegen den Youth-League-Viertelfinalisten VfB Stuttgart den ersten Sieg in der Liga A der DFB-Nachwuchsliga. Samuel Althaus hatte die Sechzger in Führung gebracht (66.), zehn Minuten später erzielte Deli Hajdini den Ausgleich (76.). In der Schlussphase gingen beide Teams auf den Sieg, den Lucky Punch setzte in der 5. Minute der Nachspielzeit Althaus mit seinem zweiten Treffer zum 2:1-Endstand (90.+5).

Die Junglöwen Finn Fodor (li.) und Samuel Althaus (re.) müssen versuchen, das Kombinationsspiel des VfB zu unterbinden. Foto: Markus Burger

Die Löwen-U19 empfängt in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Liga A am Samstag, 29. März 2025, den VfB Stuttgart. Anpfiff auf dem 1860-Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 ist um 12 Uhr.

Abwehrtalent Finn Fuchs, der kürzlich bei einem Lehrgang der deutschen U19 weilte, wird die Saison in der U21 zu Ende spielen. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U21 empfängt als Spitzenreiter im ersten Heimspiel in diesem Kalenderjahr am Samstag, 29. März 2025, den TSV 1861 Nördlingen. Anpfiff in der Kies-Arena (Talhofstr. 13, 82205 Gilching) ist um 14 Uhr.

Löwe Lukas Reich kam bei dem Qualifikationsturnier zur U19-EM 2025 in drei Spielen zweimal zum Einsatz. Foto: Privat

Die deutsche U19 gewann am Dienstag, 25. März 2025, mit Löwe Lukas Reich, der über 90 Minuten zum Einsatz kam, das letzte Gruppenspiel in der Qualifikation für die Europameisterschaft mit 1:0 gegen Irland, blieb damit in allen drei Partien ungeschlagen und reist somit im Sommer zum Finalturnier nach Rumänien.

Simon Urban griff daneben, Memmingen nutzte den Fehler des 1860-Keepers zum 2:1. Foto: Frank Peters

Einen bitteren Nachmittag erlebten die U16-Junglöwen am vergangenen Sonntag, 23. März 2025, bei der Auswärtspartie in der U17-Bayernliga gegen die U17 des FC Memmingen. Mit der letzten Aktion kassierten die Schützlinge von Peter Ulbricht den entscheidenden Treffer, der zur 2:3-Niederlage führte.

Der SV Heimstetten setzte sich beim Qualifikationsturnier in Schwabmünchen durch. Foto: Privat

Nun ist das Starterfeld für den 2. LÖWENCup für U11-Mannschaften auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München am 1. Mai 2025 komplett. Beim Qualifikationsturnier des Partnervereins der Junglöwen, dem TSV Schwabmünchen, setzte sich der SV Heimstetten am Samstag, 22. März 2025, gegen 14 Konkurrenten durch.

Ben Wohlketzetter (li.) erzielte vor der Pause das 1:1. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U17 hat es im siebten Spiel erwischt. Nach sechs Siegen musste sie sich diesmal bei der SpVgg Bayreuth mit einem 2:2 zufriedengeben. Bereits in der 2. Minute gingen die Oberfranken durch Jonas Germershausen in Führung. Ben Wohlketzetter glich noch vor der Pause aus (35.). Nach der neuerlichen Führung durch Nick Karnitzschky (58.), der sein 13. Tor im sechsten Spiel erzielte, war es Patrik Lacic der per Kopf zum Endstand traf (77.).

Gleich sechs Mal konnten die kleinen Löwen beim FC Deisenhofen jubeln. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U21 demontierte im Spitzenspiel der Bayernliga Süd den FC Deisenhofen, gewann auch in der Höhe verdient mit 6:0 und bleibt damit Tabellenführer. Cristian Leone erzielte den ersten und letzten Treffer der Sechzger (5. und 85.). Dazwischen trafen Xaver Kiefersauer (36.), Noah Klose (48.), Anian Brönauer und Ivan Martinovic (69.) zum höchsten Saisonsieg der Sechzig-Reserve.

Jonas Körber muss aufgrund der aktuellen Personallage in Bayreuth als Innenverteidiger ran. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U17 startet in der DFB-Nachwuchsliga-Hauptrunde der Liga B in die Rückrunde. Bei der SpVgg Bayreuth gilt es, die Siegesserie fortzusetzen. Anpfiff der Partie auf der Sportanlage Kupferberg (Wirsberger Weg, 95362 Kupferberg) ist am Samstag, 22. März 2025, um 13 Uhr.

Es ist mächtig Zug in den Trainingseinheiten der U21, weil sich jeder Spieler für die Startelf aufdrängen möchte. Foto: Joachim Mentel

Obwohl die Löwen-U21 zuletzt spielfrei war, tritt sie als Spitzenreiter am Samstag, 22. März 2025, beim Tabellendritten FC Deisenhofen an. Anpfiff auf der Sportanlage Deisenhofen (Am Sportplatz 22, 82041 Deisenhofen) ist um 14 Uhr.

Julius Peters machte gegen Deisenhofen im zentralen Mittelfeld ein starkes Spiel. Foto: Frank Peters

Nach dem verpatzten Rückrundenauftakt gegen Nürnberg (0:2) meldete sich die U16 der Junglöwen am Sonntag, 16. März 2025, im Heimspiel gegen den FC Deisenhofen (U17) eindrucksvoll zurück. Mit 5:1 konnten die Schützlinge von Peter Ulbricht den Kontrahenten bezwingen.

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!