Erion Avdija hielt gegen Nördlingen seinen Kasten sauber, spielte in seinem zweiten Spiel 2025 für die U21 zum zweiten Mal zu Null. Foto: Joachim MentelErion Avdija hielt gegen Nördlingen seinen Kasten sauber, spielte in seinem zweiten Spiel 2025 für die U21 zum zweiten Mal zu Null. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U21 bleibt in der Bayernliga Süd an der Spitze. Im ersten Heimspiel 2025 besiegte das Team von Trainer Felix Hirschnagel den TSV 1861 Nördlingen mit 2:0, der das Hinspiel noch für sich entscheiden konnte. Die Treffer erzielten bereits im ersten Durchgang Raphael Wach (19.) und Arin Garza (44.).

Nördlingen war zu Beginn des Spiels präsenter als die kleinen Löwen, fanden sofort mit ihrer physischen Spielweise in die Partie und gewannen zunächst die Zweikämpfe. Erst nach knapp einer Viertelstunde fanden die Sechzger Antworten auf die Spielweise des Gegners, verkürzten die Abstände und gewannen vor allem die zweiten Bälle. Daraus fielen auch die Tore. Im Anschluss an einen Einwurf von der linken Seite flankte Moritz Rem in die Mitte, Nördlingen wehrte den Ball zu kurz ab. Raphael Wach kam an die Kugel, schloss knapp hinter der Strafraumgrenze ab und traf zum 1:0 ins Gästetor (19.). Aus einer ähnlichen Situation resultierte auch das 2:0. Ein Freistoß von Ivan Martinovic von der linken Seite machte Noah Klose im Zentrum mit dem Rücken zum Tor fest, legte nach hinten auf Arin Garza ab, der halbrechts von der Strafraumkante ins lange Eck traf (44.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

In der 2. Halbzeit dominierten zunächst die Gäste aus Schwaben, kamen zu zwei klaren Chancen, bei denen Keeper Erion Avdija sein ganzes Können aufbieten musste, um sein Team im Spiel zu halten. Nach dieser Phase übernahmen wieder die kleinen Löwen die Kontrolle, versäumten es aber durch Chancen der eingewechselten Philip Kuhn und Maximilian Karl die Führung auszubauen. Am Ende feierte die 1860-Reserve.

Arin Garza erzielte kurz vor der Pause das 2:0. Foto: Joachim MentelArin Garza erzielte kurz vor der Pause das 2:0. Foto: Joachim Mentel

„Es war der erwartet schwere Brocken“, stellte Trainer Felix Hirschnagl fest. „Wir waren vom Hinspiel gewarnt, wussten, dass wir viel Geduld brauchen.“ Die Anfangsphase habe den Gästen gehört. „Nach zehn Minuten sind wir besser ins Spiel gekommen, konnten in Summe in den einzelnen Mannschaftsteilen die Abstände geringer halten, offensiv und defensiv. Wir hatten dann einfach mehr Zugriff aufs Spiel. Daraus sind dann die Tore entstanden.“

In der 2. Halbzeit hatte der 40-Jährige eine ausgeglichene Partie gesehen. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in der beide Mannschaften ihre Phasen hatten. Nördlingen hatte die Möglichkeit, das 2:1 und 2:2 zu erzielen. Erin Avdija hat uns mit seinen Paraden super im Spiel gehalten.“ Im Anschluss daran hätte sein Team drei „hundertprozentige“ Möglichkeiten vergeben. „So blieb es beim 2:0, aber aufgrund der ersten Hälfte war der Sieg verdient.“ Ein Sonderlob hatte Hirschnagl für Finn Fuchs – „er hat ein super Spiel gemacht, war bockstark“– Nathan Winkler und seinen Keeper Avdija parat.


STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 27. Spieltag, 29.03.2025, 14 Uhr
TSV 1860 München – TSV 1861 Nördlingen 2:0 (2:0)

TSV 1860 München
23 Avdija (Tor) – 20 Winkler, 24 Benede, 33 Fuchs, 25 Rem – 29 Wach, 21 Kiefersauer, 19 Martinovic – 17 Leone, 18 N. Klose, 30 Garza

Tore
23 Avdija (Tor) – 20 Winkler, 24 Benede, 33 Fuchs, 27 Rem – 29 Wach (58., Jägerbauer), 21 Kiefersauer, 14 Martinovic (58., 16 Karl) – 17 Leone, 18 N. Klose (71., 7 Kuhn), 30 Garza

Gelbe Karten
Martinovic, Leone – Käser

Gelb-Rote Karte
– Rauser (82.)

Zuschauer
80 Kies-Arena Gilching

Schiedsrichter
Marlon Weid (Regensburg); Assistenten: Michael Sperger (Rosenhof-Wolfskofen), Thomas Feigl (Zeitlarn)

Teamseite der U21-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!