Der eingewechselte Ben Wohlketzetter brach den Torbann für die Junglöwen und bereitete den zweiten Treffer vor. Foto: Markus BurgerDer eingewechselte Ben Wohlketzetter brach den Torbann für die Junglöwen und bereitete den zweiten Treffer vor. Foto: Markus Burger

Die Löwen-U19 unterlag beim FC Augsburg mit 2:5. Dabei war das Team von Jonas Schittenhelm über weite Strecken überlegen, brachte die Kugel aber lange nicht über die Linie, während die Fuggerstädter aus jeder Chance einen Treffer erzielten. Erst nach dem die Partie entschieden war, konnten Ben Wohlketzetter zum zwischenzeitlichen 1:4 (85.) und Xaver Lippmann zum Endstand den FCA-Keeper überwinden (90.+2).

Die erste gute Chance hatten die Löwen. Nach Doppelpass mit Arda Efe kam Lance Fiedler an der rechten Grundlinie zum Flanken, seine flache Hereingabe verpasste Arian Ortivero Calderon am ersten Pfosten nur knapp (3.). Die Junglöwen waren in der Anfangsphase das eindeutig spielbestimmende Team. In der 11. Minute nahm Ortivero Calderon Augsburgs Keeper Philipp Eckle rechts am Fünfmeterraum den Ball ab, der Torhüter hechtete nach dem Spielgerät, brachte dabei den Löwen-Stürmer zu Fall, doch anstatt Elfmeter zu pfeifen, ließ Schiedsrichter Pirmin Phil Fronmüller zum Leidwesen der Sechzger weiterspielen. Einen Eckball von links durch Fiedler auf den ersten Pfosten faustete Keeper Eckle ins Tor-Aus (16.). Die zweite Ecke am langen Pfosten verpasste Ortivero Calderon per Kopf knapp (17.). Nach einer weiteren Ecke von Fiedler herrschte Tohuwabohu im Augsburger Strafraum. Eckle war am zweiten Pfosten mit den Fäusten zwar an der Kugel, konnte sie aber nicht klären, Ortivero Calderon verlängerte sie mit dem Kopf Richtung Tor, wo erst ein Verteidiger den eigenen Torwart anschoss, den aufs Tor prallenden Ball dann aber vor der Linie klären konnte (20.). Wesentlich effektiver präsentierten sich die Gastgeber. Nach einer Ecke von rechts durch Ryoji Nagata kam Florian Hangl an der Fünfmetergrenze frei an den Ball, bugsierte ihn mit rechts unter die Latte des 1860-Tore (29.). Auch ihre zweite Torchance nutzten die Fuggerstädter eiskalt. Robert Draghici wurde auf der rechten Seite von Niklas Hummels hinterlaufen, alle rechneten mit einem Pass in die Tiefe, ließen trotz Überzahl Draghici gewähren, der zog halbrechts aus 21 Metern einfach ab, sein Aufsetzer schlug unhaltbar für Mauricio Dunker im linken Eck zum 2:0 ein (37.). Damit war die Partie endgültig auf den Kopf gestellt. Den Junglöwen war danach die Verunsicherung anzumerken. Sie waren zwar bemüht, aber Augsburg verteidigte mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken selbstbewusst, hielt das Ergebnis. Nur einmal wurde es noch gefährlich, als sich Ortivero Calderon gegen seinen Gegenspieler durchsetzte, aber der andere Innenverteidiger im letzten Moment im Strafraum den Abschluss verhinderte (45.+1). Kurz danach war Pause.

Die Junglöwen waren nach Wiederanpfiff bemüht, aber an diesem Tag wollte ihnen einfach nichts gelingen. Im Gegensatz zu den Augsburgern: Dritte Chance, drittes Tor! Felix Guha hatte von links in die Mitte geflankt, vom zurücklaufenden Ludwig Estermann prallte der Ball unglücklich zu Mauro Hämmerle, der unbedrängt ins kurze Eck einschieben konnte (54.). Die Sechzger zeigten Moral, versuchten auch danach, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen. In der 59. Minute steckte Efe für Ortivero Calderon durch, der kam im Strafraum halbrechts aus 14 Metern zum Abschluss, doch Eckle tauchte ab, parierte den Schuss. Was den Löwen nicht gelang, ging bei den Fuggerstädter wie von selbst: Per sehenswertem Fallrückzieher nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld erzielte der eingewechselte Louis Stöcker das 4:0 (74.). Erst der ebenfalls eingewechselte Ben Wohlketzetter konnte in der 85. Minute den Torbann brechen. Ein weiter Einwurf von Fiedler von der linken Seite wurde nochmals verlängert, ehe Wohlketzetter frei zum Abschluss kam, den Ball über die Linie drückte. Doch keine zwei Minuten später stellt der FCA den alten Abstand wieder her. Ein Konter gegen die aufgerückte Junglöwen-Abwehr, eine Flanke von rechts, die nicht entscheidend verteidigt werden konnte, wieder landete der Ball bei Stöcker, der nur noch einschieben musste (87.). Was die jungen Sechzger auszeichnete, war die Tatsache, dass sie bis zum Schluss Vollgas gaben. In der 2. Minute der Nachspielzeit wurden sie dafür nochmals belohnt. Diesmal machte Wohlketzetter einen Einwurf fest, legte die Kugel zurück, wo Xaver Lippmann an der Strafraumkante zum Abschluss kam und zum 2:5-Enstand traf (90.+2).

U19-Junglöwen-Coach Jonas Schittenhelm hatte trotz der deutlichen Niederlage ein offenes Spiel gesehen. „Wir sind gut reingekommen, waren die erste halbe Stunde klar am Drücker und hatten ein Chancenplus. Aber so ist Fußball manchmal: Augsburg macht die Tore, wir nicht!“ Lediglich in der Phase nach dem 0:2 bis zur Pause wäre sein Team hinterhergelaufen. „Heute war der Spielverlauf für uns maximal unglücklich.“ Er könne seinen Jungs jedoch keinen Vorwurf machen. „Sie haben immer wieder angeschoben, wollten unbedingt den Anschluss herstellen. Aber Augsburg war effektiv, hat seine fünf Chancen zu fünf Toren genutzt.“


STENOGRAMM

U19-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe E
4. Spieltag, 24.08.2025, 11 Uhr
FC Augsburg – TSV 1860 München 5:2 (2:0)

TSV 1860 München
Dunker (Tor) – Efe (64., Genidis), Krasniqi, Estermann, Schurz – Hohmann (70., Sturm), Husic, Fiedler (90., Bannert) – Kawele (64., Wohlketzetter), Ortivero Calderon (70., X. Lippmann), Karakoc (46., Arnits)

Tore
1:0 Hangl (30.), 2:0 Draghici (37.), 3:0 Hämmerle (55.), 4:0 Stöcker (74.), 4:1 Wohlketzetter (85.), 5:1 Stöcker (87.), 5:2 X. Lippmann (90.+2)

Gelbe Karten
Hämmerle, Schnitzer, Bosneag – Fiedler

Zuschauer
170 Paul-Renz-Akademie

Schiedsrichter
Pirmin Phil Fronmüller (Gussenstadt); Assistenten: Paul Poddig (Ohrnberg), Leon Löffler (Medlingen)

Teamseite der U19-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!