Das erfolgreiche U9-Team der Junglöwen beim Turnier in Eberswalde. Foto: Privat
Ein erfolgreiches langes Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 hat die U9 der Junglöwen im brandenburgischen Eberswalde hinter sich. Zum Auftakt am Freitag gewann sie einen internationalen Leistungsvergleich. Am Samstag und Sonntag nahm das Team der Trainer Christian Hufnagel und Markus Kölbl am Sparkasse Barnim Junior-Cup 2025 teil, belegte unter 48 Mannschaften einen hervorragenden 4. Platz.
Zum Aufwärmen für das große Turnier um den Sparkasse Barnim Junior-Cup 2025 spielten fünf Teams einen Leistungsvergleich jeder gegen jeden aus, den die U9-Junglöwen für sich entscheiden konnten. Gegen den FC Augsburg gab es einen 5:1-Erfolg, von SK Slavia Prag trennten sich die Giesinger torlos. Anschließend wurde der 1. FC Köln mit 4:1 besiegt und der FC Kopenhagen mit 3:2.
Alwin Augter (li.) wurde als bester Torwart, Lionel Wega (re.) als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Foto: Privat
Tags darauf veranstaltete der FV Preussen Eberswalde den Sparkasse Barnim Junior-Cup 2025 mit 48 Teams aus dem In- und Ausland auf der Waldsportanlage in der 40.000-Einwohnerstadt im Nordosten des Landes Brandenburg. Am Samstag setzten sich die jungen Sechzger souverän mit fünf Siegen in der Vorrundengruppe F durch, qualifizierten sich dadurch für die Goldrunde. Das erste Spiel der Gruppe L fand noch am Samstag statt und wurde mit 2:0 gegen den FC Augsburg gewonnen. In der ersten partie am Sonntag mussten die Junglöwen gegen RSV Eintracht 1949 aus Stahnsdorf ihre erste Niederlage hinnehmen. Die weiteren drei Spiele wurden dann wieder gewonnen, womit die Giesinger als Gruppenerster in die Finalrunde einzogen.
Im Viertelfinale besiegten die Sechzger RB Leipzig mit 2:0. Anschließend trafen sie im Halbfinale auf den FC Kopenhagen, den sie freitags noch mit 3:2 besiegt hatten. Diesmal waren jedoch die Dänen die glücklichere Mannschaft, zogen mit 1:0 ins Finale ein. Auch das Spiel um Platz drei ging gegen Pogon Stettin (0:3) verloren. Das Turnier gewann der 1. FC Köln, der gegen die Junglöwen freitags noch 1:4 den Kürzeren gezogen hatte.
Zwar klappte es nicht mit dem Turniersieg, dafür heimsten zwei Spieler der Junglöwen persönliche Auszeichnungen ein. Lionel Wega wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet, Alwin Augter als bester Torwart.
Doch nicht nur Fußball stand für die Junglöwen in Eberswald auf dem Programm. Sie nutzten ihre Freizeit zu einem Abstecher in den örtlichen Tierpark, wo es ihnen besonders ihre Artgenossen, die Löwen angetan hatten…
Junglöwen zu Besuch bei den richtigen Löwen. Foto: Privat
ERGEBNISSE
Vorrunde, Gruppe F
Fase Stettin - TSV 1860 München 0:5
TSV 1860 München - SV Babelsberg 03 4:0
Oranienburger FC Eintracht - TSV 1860 München 1:3
BFC Dynamo - TSV 1860 München 1:5
TSV 1860 München - JSG Delmenhorst 6:2
Goldrunde, Gruppe L
FC Augsburg - TSV 1860 München 0:2
TSV 1860 München - RSV Eintracht 1949 1:2
VfL Bochum weiß - TSV 1860 München 0:1
TSV 1860 München - TSV Havelse 6:0
TSV 1860 München - VfL Bochum 1:0
Finalrunde
Viertelfinale
TSV 1860 München - RB Leipzig 2:0
Halbfinale
FC Kopenhagen - TSV 1860 München 1:0
Spiel um Platz 3
TSV 1860 München - Pogon Stettin 1948 0:3
Finale
FC Kopenhagen weiß - 1. FC Köln 1:5