Turniersieger in Weißenburg: U13-Junglöwen. Foto: TSV 1860

Eine starke Turnierleistung lieferte die U13 des TSV 1860 München beim „Wüstenrot-Cup“ ab, ausgetragen beim TSV 1860 Weißenburg. Ein 4:2-Erfolg im Finale gegen den 1. FC Nürnberg sicherte ihnen den Titel.

Die U12-Junglöwen gewinnen ein Blitz-Hallenturnier beim TuS Traunreut. Sechs Teams, eine Gruppe und jeder gegen jeden war der Modus des Turniers.

U11-Junglöwen beim Turnier in Dessau. Foto: TSV 1860

Die U11-Junglöwen erreichen beim „Allianz-Cup“ in Dessau, einem internationalen Hallenturnier, einen sehr guten dritten Rang. Sie ließen Teams wie FC Schalke 04, Borussia Dortmund, Tottenham Hotspurs, Hertha BSC, FC Liverpool, Austria Wien, RB Leipzig und VfL Wolfsburg hinter sich.

TSV 1860-Geschäftsführer Anthony Power, U17-Spieler Stefan Reuter jr. und Laura Riedlinger von der DKMS. Foto: TSV 1860

Die beiden Junioren-Bundesliga-Mannschaften der Löwen unterstützen die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS).

Spieler des Monats: Noah Agbaje. Foto: Anne Wild

Interview mit Noah Agbaje, zentraler Mittelfeldspieler in der U16

Zwei Turniere, zwei Turniersiege – so lautete die Bilanz der U16 des TSV 1860 München am vergangenen Wochenende. Sowohl beim Hallenturnier des TSV Grafing als auch bei dem des JFG Lechrain konnten sie als Sieger zurück nach München reisen. Dabei blieben sie in beiden Turnieren ohne Niederlage.

Turniersieger in Gauting: U10-Junglöwen. Foto: TSV 1860

Die U10-Junglöwen gewinnen den „Webasto-Mini-Cup“, ein hochkarätig besetztes Turnier in Gauting. Ein Derbysieg gegen den FC Bayern im Halbfinale sowie ein 5:4-Erfolg nach Siebenmeterschießen im Finale bringt ihnen den Titel ein.

Die U15 des TSV 1860 München gewinnt die oberbayerische Hallenmeisterschaft und sichert sich dadurch die Teilnahme an der bayerischen Hallenmeisterschaft.

Ersatzgeschwächt, aber dennoch erfolgreich sind die U14-Junglöwen in das Jahr 2017 gestartet. Trotz des krankheitsbedingten Fehlens einiger Leistungsträger war die U14 am vergangenen Wochenende zweimal erfolgreich – die Mannschaft um das Trainerteam Lukas Wank, Marc Lamberger und Patrick Steinberger erreichte am Samstag sowohl beim U15-Turnier in Aicha-Osterhofen als auch in Ergolding das Halbfinale. In beiden Turnieren stand als Endergebnis Platz Drei.

Turniersieger: U13-Junglöwen. Foto: TSV 1860

Die U13 des TSV 1860 München gewinnt den 2. Feralpi-Stahl-Cup, ein top besetztes Hallenturnier in Riesa. Mit 2:0 besiegten sie Erzgebirge Aue im Finale und sicherten sich den umjubelten Turniersieg.

U9-Junioren des TSV 1860 München. Foto: TSV 1860

Beim zweitägigen Hallenturnier in Elsenfeld musste sich die U9 des TSV 1860 München nur im Finale geschlagen geben und belegte einen guten zweiten Platz.

Trainer- und Mitarbeiter-Fortbildung in Obertraun. Foto: TSV 1860

Zu Beginn des Jahres trafen sich alle Junglöwen-Trainer und -Mitarbeiter zu einer internen Trainerfortbildung im verschneiten österreichischen Obertraun. Die dreitägige Fortbildung fand im Bundessport- und Freizeitzentrum am Fuße des Dachsteins statt. Schon seit einigen Jahren suchen die Junglöwen diesen Ort auf.

Die rund 40 teilnehmenden Junglöwen-Mitarbeiter bereiteten sich in den drei Tagen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis intensiv auf das Jahr 2017 vor.

Die Hauptthemen der Fortbildung waren sämtliche Aspekte der Psychologie im Fußball, vorgetragen durch NLZ-Psychologe Michael Kuhn und den externen Referenten Werner Mickler. Außerdem gab es Workshops zu Spielphilosophien in den einzelnen Altersbereichen, umgesetzt durch die sportlichen Koordinatoren Sebastian Lubojanski und Wolfgang Schellenberg, sowie eine Schulung zu Trainings- und Belastungssteuerung und der Verwendung des neuen eigenen GPS- und Video-Systems durch Athletiktrainer Matthias Luginger.

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!