Auswärtssieg beim FC Wacker: U11-Junglöwen. Foto: TSV 1860

Die U9- und U11-Junglöwen konnten bei ihren Auswärtsspielen im Ligabetrieb Kantersiege feiern. Die U9 gewann in der E-Junioren Gruppe Ost mit 21:0 beim Kirchheimer SC. Die U11-Löwen siegten mit 13:2 beim FC Wacker München in der D-Junioren Jahrgangsliga U12-Gruppe Ost.

Die U15-Junglöwen gewannen das erste Spiel im Ligabetrieb nach ihrem letztjährigen Aufstieg in die C-Junioren Regionalliga. 2:0 lautet der Endstand im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg.


Der bekanntlich sehr gute Jahrgang der Nürnberger tat sich von Beginn an schwer gegen die aggressiven und gut kombinierenden Löwen. Und so dauerte es nur bis zur 11. Minute bis die Giesinger in Führung gingen. Die Junglöwen spielten weiter befreit auf und ließen tolle Ansätze im Spiel mit dem Ball durchblicken. Acht Minuten nach Wiederanpfiff erzielten sie das Tor zum verdienten 2:0-Endstand

Am kommenden Wochenende wartet das nächste Nachwuchsleistungszentrum auf die jungen Löwen. Am Samstag geht es zum Jahn nach Regensburg. Anpfiff ist um 11 Uhr.


16.09.2017
1. Spieltag C-Junioren Regionalliga
TSV 1860 München U15 – 1. FC Nürnberg U15 2:0 (1:0)

Tore

1:0 TSV 1860 München (11. Minute)
2:0 TSV 1860 München (43. Minute)

U13-Junglöwen zu Gast in Nürnberg. Foto: Lillemann

Sowohl die U11, als auch die U13 der Junglöwen spielten ihre ersten Punktspiele unentschieden. Die U11 trennte sich zuhause in der neuen U12-Jahrgangsliga 1:1 gegen den SV Pullach. Die U13 erkämpfte sich auswärts beim 1 FC Nürnberg durch ein 0:0 einen Punkt im Auftakt der U13-NLZ-Förderrunde. Die U12 gewann nach ihrem Auftaktsieg in der U13-Bezirksoberliga auch ihr zweites Spiel beim FC Deisenhofen mit 3:1.

Erfolgreiche Junglöwen: U9 und U10. Foto: TSV 1860

Die U9- und die U10-Junglöwen siegten am vergangenen Wochenende wortwörtlich im Gleichschritt. Beide gewannen ihr erstes Punktspiel der neuen Saison zuhause in der Grünwalder Straße mit 5:2.

Robert Simon (links) und Wolfgang Schellenberg (rechts) mit dem Azubis des NLZ. Foto: TSV 1860

Berufliche Ausbildung im NLZ des TSV 1860 München.
Nicht nur fußballerisch, sondern auch beruflich werden die Junglöwen im Nachwuchsleistungszentrum perfekt auf die Zukunft vorbereitet. So starteten die beiden U17-Spieler Marc Koch und Maelek Amdouni im September ihre Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement.

Zweifache Turniersieger: U11-Junglöwen. Foto: TSV 1860

Die U11-Junglöwen holen sich an einem Wochenende gleich zwei Turniersiege. Sowohl ein Blitzturnier beim FC Dingolfing als auch eines beim FC Mühldorf können die Giesinger für sich entscheiden.

Sieger des Challenge Cup 2017: U13-Junglöwen. Foto: Lillemann

Die U13-Junglöwen gewinnen eines der bestbesetzten Turniere in Deutschland, den Challenge Cup in Otterfing. Dabei ließen sie Mannschaften wie Eintracht Frankfurt, FC RedBull Salzburg, Karlsruher SC, SpVgg Unterhaching, FC Bayern, Sturm Graz, FC Augsburg oder Hertha BSC Berlin hinter sich und sicherten sich, nachdem sie letztes Jahr im Finale noch knapp gescheitert waren, diesmal den begehrten Wanderpokal.

Dank der „Unternehmer für Sechzig“ im Trainingslager: U13- und U14-Junglöwen. Foto: TSV 1860

Die U13 und U14 des TSV 1860 München durften sich aufgrund der großzügigen Spende des Vereins „Unternehmer für Sechzig e.V.“ über ein einwöchiges Trainingslager im österreichischen Obertraun freuen.

Das Trainerteam der U17-Junglöwen. Foto: TSV 1860

In ihrem ersten Saisonspiel in der B-Junioren Bayernliga siegten die U17-Junglöwen beim SSV Jahn Regensburg mit 6:2. Die Tore des Tages erzielten Moumou (13. Min.), Guinari (24. Min.), Agbaje (43. Min.), Auburger (47. Min.) und Kosco mit einem Doppelpack (62. und 80. Min.).

Spieler des Monats Juni/Juli 2017: Noah Plöttner. Foto: A. Wild

Interview mit Noah Plöttner, zentraler offensiver Mittelfeldspieler in der neuen U11

Junglöwen zu Gast in China. Foto: TSV 1860

Tag 1 und 2

Nach einem siebzehnstündigen Trip über Peking landet die U19 – oder besser gesagt eine U18-Auswahl – des TSV 1860 München in Qingdao, einer ehemaligen deutschen Koloniestadt im Nordosten Chinas. Viel Zeit sich zu akklimatisieren haben die Junglöwen, die von Peter Ulbricht und Beppo Gutsmiedl gecoacht werden (Chefcoach Wolfgang Schellenberg blieb wegen des Punktspielbetriebs der U21 in München), nicht, ehe am 13. August das erste Turnierspiel gegen Shenzen Shajing auf dem Programm steht. Die Löwen folgten einer Einladung des Sino-German-Ecoparks in Qingdao, der auch den Flug und die Unterbringung des 19-köpfigen Löwentrosses organisiert hat. Für die chinesischen Gastgeber ist der TSV 1860 München trotz des Abstiegs in die Regionalliga noch immer eine Topadresse im deutschen Jugendfußball. Einen Namen machten sich die Löwen im Reich der Mitte aber auch durch ihren ehemaligen Bundesligaspieler Jiayi Shao, der von 2002 bis 2006 das Löwentrikot trug.

Tag 3 und 4

BeimTurnier in Qingdao startet die U18-Auswahl des TSV 1860 gut ins Turnier. Gegen das Team aus Shenzen, einer Zwölf-Millionen-Metropole im Süden Chinas, gibt es einen 3:0-Erfolg der Junglöwen. Das Spiel erinnerte nach Starkregen an die Wasserschlacht von Frankfurt bei der Fußball WM 1974. Die Tore für den TSV erzielen Kocso, Richert und Amdouni.

Im zweiten Spiel gegen die Gastgeber aus Qingdao sind die Kräfteverhältnisse deutlicher verteilt. Mit 0:12 muss sich das überforderte Heimteam geschlagen geben. Rother erzielt drei, Richert, Till und Auburger je zwei Tore für den Giesinger Nachwuchs, Kovacevic, Ade und Bretorius netzen je einmal ein.

Durch die beiden Auftaktsiege sind die Löwen auf einem guten Weg in Richtung Turniersieg. Als nächstes soll es gegen die Vertretung aus dem 2000 Kilometer entfernten Guangzhou gehen.

Ehe es am Freitag zu den Finalspielen im Qingdao International Youth Campus Football Tournament kommt, besucht die Junglöwen-Truppe einen traditionellen chinesischen Markt und ein Spiel der zweiten chinesischen Profiliga. Dabei kommt es zu einem Wiedersehen mit dem Ex-Löwen Djordje Rakic der inzwischen für Qingdao Huanghai seine Fußballstiefel schnürt.

Tag 5

Nach zwei weiteren Siegen steht die U18 des TSV 1860 München im Finale des Turniers von Qingdao.

Im dritten Spiel des Turniers gelingt den Junglöwen gegen die Südchinesen aus Ghangzhou der dritte Sieg. Allerdings können die Sechzger erst nach der Pause für klare Verhältnisse sorgen und gewinnen am Ende deutlich mit 8:0. Die Treffer erzielen Balint Kocso (vier Tore), Ben-Luca Moritz (zwei Tore) sowie Marc Koch und Patryk Richert.

Endgültig perfekt macht das den Finaleinzug durch den 3:0-Erfolg über Gastgeber Qingdao 66. Das Team der 66er ist seit Jahren die erfolgreichste Mannschaft aus der Zehn-Millionen-Stadt. Balint Kocso, Marc Koch und Nicolas Till sorgen mit ihren Treffern für den vierten Sieg im vierten Spiel.

Nach vier Partien in vier Tagen freuen sich die Junglöwen nun auf einen freien Tag. Ein straffes Programm hat das Team trotzdem vor sich: Zunächst geht es zum olympischen Segel-Center. Dort fanden 2008 während der Sommerspiele von Peking die Segel-Wettbewerbe statt. Danach steht ein Besuch der Innenstadt von Qingdao auf dem Programm. Und zum Abschluss besuchen die Münchner das gelbe Meer, das zwischen der Volksrepublik China und der koreanischen Halbinsel liegt.

Tag 6 und 7

Im Finale trifft die U18 Auswahl auf den zweiten deutschen Vertreter, das DFI Bad Aibling, das sich in der Gruppe B durchsetzen konnte. Mit 8:1 (4:1) lassen sich die Junglöwen den Turniersieg nicht nehmen. Fabian Rother, Patryk Richert, Benny Auburger (je zwei Tore), Aleksander Kovacevic und Ben-Luca Moritz besorgen die Treffer für den TSV.

Fabian Rother, der im Anschluss zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde, sorgte mit einem Eigentor für den Treffer der Bad Aiblinger und damit auch für den einzigen Gegentreffer während des gesamten Turniers. Der Titel des besten Torschützen ging mit Balint Kocso (sechs Tore) ebenfalls an die Giesinger.

Fazit

Mit 34:1 Toren in fünf Spielen gaben die Nachwuchskicker des TSV 1860 eine ausgezeichnete Visitenkarte im Reich der Mitte ab. Neben dem sportlichen Ausrufezeichen zeigte sich der Löwennachwuchs ebenso interessiert an den kulturellen Angeboten sowie dem Schulsystem des Gastgeberlandes. Umgekehrt waren auch die Chinesen vollauf zufrieden mit dem Besuch der Löwen. Durchaus möglich, dass auch im nächsten Jahr eine Mannschaft des TSV 1860 München nach Qingdao eingeladen wird, um im 2. International Youth Campus Football Tournament nicht nur den Titel zu verteidigen, sondern auch die Beziehungen zu den Gastgebern aus Qingdao zu vertiefen.

Fußball mal nicht auf Rasen: Junglöwen beim Beachsoccer. Foto: TSV 1860

Fußball ist auf verschieden Arten von Untergrund möglich, nicht nur auf Rasen. Es gibt Futsal in der Halle, rote Erde, Straßenplätze – ja sogar eine Weltmeisterschaft im Schlammfußball gibt es. Beliebter als Schlammfußball und weltweit immer populärer wird Beachsoccer, bei dem – wie bei Futsal – Fünf gegen Fünf gespielt wird. In der vergangenen Woche versuchten sich gleich mehrere Mannschaften der Junglöwen darin, die U14, U17 und U19.

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!