Bereits in der 5. Minute hatte Paul Sturm den Siegtreffer für die Junglöwen im Derby erzielt. Foto: Joachim MentelBereits in der 5. Minute hatte Paul Sturm den Siegtreffer für die Junglöwen im Derby erzielt. Foto: Joachim Mentel

Derbysieger! Die Löwen-U19 gewann mit 1:0 das abgebrochene Spiel des 3. Spieltags gegen den FC Bayern München. Das „Tor des Tages“ fiel bereits in der 5. Minute, nachdem Bienvenue Kawele dem FCB-Torwart den Ball abgeluchst hatte, traf anschließend Paul Sturm ins verwaiste Tor.

Die Sechzger erwischten einen optimalen Start. Bienvenue Kawele attackierte am Fünfmeterraum Bayern-Torwart Leonard Prescott, blockte den Ball, den Rest erledigte der nachsetzende Paul Sturm, der die Kugel aus sechs Metern zum 1:0 über die Linie bugsierte (5.). Insgesamt war das Team von Jonas Schittenhelm in der Anfangsphase wesentlich präsenter als bei der Erstauflage des abgebrochenen Derbys. Nach einem abgefangenen Ball sprintete Oliver Arnits über links Richtung Tor, schloss im Strafraum aus 15 Metern ab, doch Prescott hatte mit dem Schuss aufs kurze Eck keine großen Probleme (13.). Die nächste Großchance hatten die Junglöwen in der 18. Minute. Einen weiten Einwurf von links durch Lance Fiedler verlängerte Arda Efa am ersten Pfosten aufs lange Eck, wo der herangesprintete Luk Hohmann aus sechs Metern zum Abschluss kam, doch der in den Schuss rutschende Deniz Ofli klärte im letzten Moment zur Ecke. Zwei Minuten später lief Sturm nach Steckpass von Loris Husic alleine auf Prescott zu, scheiterte aber an dem Keeper (20.). Drei Minuten später war Kawele nach Pass in die Tiefe Richtung FCB-Tor unterwegs, wollte aber im Strafraum noch Ofli ausspielen, scheiterte Aber an dem Linksverteidiger (23.). Erstmals fürs 1860-Tor wurde es in der 32. Minute gefährlich. Im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Ecke kam halblinks David Santos Daiber zum Abschluss, sein Schuss aus 18 Metern landete auf der Oberkante der Latte. Die Roten wurden zum Ende der 1. Halbzeit stärker. Ein gefährlicher Linksschuss von Santos Daiber im Strafraum aufs linke Eck wurde gerade noch geblockt (37.). Erst hatten die Junglöwen die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Sturm kam von Efe den Ball im Zentrum, wollte noch Raphael Pavlic ausspielen, hätte dann freie Bahn gehabt, scheiterte aber an dem Innenverteidiger (41.). Im Gegenzug kam Douglas Normanha Cardozo halbrechts zum Abschluss, zielte aber am langen Eck vorbei (42.). Wieder kam Santos Daiber nach einem abgewehrten Standard zum Abschluss, schoss aber von der Strafraumkante weit über das 1860-Tor (45.+2). In der 3. Minute der Nachspielzeit schlug Torhüter Prescott an der Strafraumgrenze ein Luftloch, der nachsetzende Kawele kam an den Ball, seine Annahme sprang Richtung Tor, er setzte zusammen mit Bayern-Verteidiger Luis Schäfer nach, der gerade noch die Kugel am rechten Pfosten vorbeispitzeln konnte (45.+4). Danach war Pause.

Glück hatten die Löwen zu beginn der 2. Halbzeit, als Mauricio Dunker einen verdeckten Schuss nur nach vorne abprallen lassen konnte, aber kein Bayernspieler die Chance nutzen konnte (49.). Für die Sechzger gab es Kontermöglichkeiten. Kawele scheiterte zweimal hintereinander im Eins-Gegen-Eins im Strafraum an seinem Bewacher (50. und 51.). nach zuspiel von Arnits kam Sturm halbrechts im Strafraum aus 14 Meter zum Abschluss. Sein Lupfer landete an der Unterkante der Latte, sprang aud der Linie auf und von dort wieder heraus (54.). Eine Minute später stand Sturm wieder im Mittelpunkt. Er hatte dem unsicheren Keeper Prescott den Ball abgeluchst, schoss dann aber aus der Drehung aus sieben Metern links am Tor vorbei (55.). An einen Freistoß von der linken Strafraumseite fast von der Grundlinie, den Fiedler mit viel Gefühl an den zweiten Pfosten flankte, kam der kurz zuvor eingewechselte Arian Ortivero Calderon, konnte den Ball aber nicht mehr aufs Tor drücken (74.). Im Anschluss an einen Eckball kam Allen Lambe aus elf Metern zum Schuss, doch Dunker lenkte die Kugel mit einer Glanzparade um den linken Pfosten (76.). Ortivero Calderon setzte sich bei einem Konter gegen seinen Gegenspieler durch,  war aber zu sehr auf der linken Seite, also wollte er in den Rückraum flanken, doch die Bayern-Abwehr hatte den Braten gerochen (79.). Kurz danach segelte ein Freistoß von Efe aus dem linken Halbfeld Richtung Tor, doch am ersten Pfosten kam kein Sechzger ans Spielgerät, so dass Prescott sich darauf hechten konnte, die Situation bereinigte (80.). Jenni blockte in der 90. Minute im letzten Moment einen Schuss des eingewechselten Noah Codio-Evora. Drei Minuten später grätschte im eigenen Fünfer Otivero Calderon den Ball vor dem einschussbereiten Codio-Evora weg (90.+3).  Kurz danach pfiff der souveräne Schiedsrichter Koray Aydin die Partie ab und die Junglöwen wurden als „Derbysieger gefeiert!“

„Ich fand es war ein richtig geiles Derby. Die Jungs haben echt ein gutes Spiel abgeliefert“, schwärmte U19-Coach Jonas Schittenhelm. „Wir hatten Riesenchancen, ein klares Plus und haben super gegen den Ball gearbeitet. Klar gab es Phasen, wo Bayern gedrückt hat, wo wir dann aus dem tiefen Block hart arbeiten mussten, aber generell war es ein sehr gutes Spiel. Wir sind immer wieder in unsere Pressingsituationen gekommen.“ Die Mannschaft hätte diesmal genau das umgesetzt, „was wir uns vorgenommen haben. Ich freue mich brutal für die Jungs, dass sie den Derbysieg jetzt schon mal eingetütet haben – und das mit einer so jungen Truppe!“ Mit der schwachen Chancenverwertung konnte der 40-Jährige am Ende leben und scherzte. „Wir haben uns halt ein paar Tore für die nächsten Spiele aufgehoben. Wichtig ist, dass wir uns die Chancen erarbeitet haben. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in einem Derby mal so viele Möglichkeiten hatten.“

Paul Sturm (li.) erzielte den Goldenen Treffer. Foto: Joachim MentelPaul Sturm (li.) erzielte den Goldenen Treffer. Foto: Joachim Mentel


STENOGRAMM

U19-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe E
3. Spieltag, 20.08.2025, 15 Uhr
TSV 1860 München – FC Bayern München 1:0 (1:0)

TSV 1860 München
Dunker (Tor) – Arnits, Jenni, Estermann, Efe – Hohmann, Krasniqi, Fiedler – Kawele (71., Ortivero Calderon), Husic, Sturm (64., Karakoc)

Tor
1:0 Sturm (5.)

Gelbe Karten
Jenni, Kawele, Fiedler, Estermann, Krasniqi – Normanha Cardozo, Ofli, Göttlicher

Zuschauer
700 1860-Trainingsgelände Grünwalder Str. 114

Schiedsrichter
Koray Aydin (Ballendorf); Assistenten: Felix Braun (Kisslegg), Lucas Trs (Biberbach)

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!