Linksverteidiger Finn Fuchs erzielte in Deisenhofen bereits seinen 3. Saisontreffer. Joachim MentelLinksverteidiger Finn Fuchs erzielte in Deisenhofen bereits seinen 3. Saisontreffer. Joachim Mentel

Die Löwen-U21 war auch vom FC Deisenhofen nicht zu stoppen und baute die Tabellenführung auf vier Punkte aus. Bis in die Nachspielzeit führte das Team von Trainer Alper Kayabunar durch Tore von Finn Fuchs (24.) und Noah Klose (29.) mit 2:0, dann verhinderte Florian Schmid mit seinem Kopfballtor zum 2:1-Endstand (90.+3) das sechste Zu-Null-Spiel in Folge.

Die kleinen Löwen kamen gut in die Partie und hatten in der 7. Minute nach schnellem Umschaltspiel die erste Chance. Finn Fuchs hatte die Kugel auf Sandro Porta weitergeleitet, der halblinks in den Strafraum eindrang, dann auf den mitgeeilten Fuchs ablegte, doch ein Spieler der Gastgeber konnte durch eine beherzte Grätsche den Abschluss gerade noch verhindern. Beide Teams schenkten sich nichts, zunächst blieben aber Strafraumszene Mangelware, bis Alexander Benede aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf Fuchs spielte. Der zog am linken Strafraumeck nach innen, ließ dabei seinen Gegenspieler ins Leere laufen und schloss mit rechts aus 15 Metern aufs kurze Eck ab. Torwart Maximilian Obermeier war zwar am Schuss dran, musste den Ball aber zum 1:0 passieren lassen (24.). Drei Minuten später hatte auch der FCD seine erste Möglichkeit. Nach einer Rechtsflanke kam Noah Semmler jedoch in der Mitte einen Schritt zu spät (27.). Das Tor fiel auf der anderen Seite. Porta hatte die Kugel auf den durchgestarteten Fuchs weitergeleitet, der diesmal nicht nach innen zog, sondern zur linken Grundlinie ging, dann an den zweiten Pfosten flankte, wo Justin Thönig aus sechs Metern mit rechts zum Abschluss, kam, aber einen Deisenhofener anschoss. Den zurückprallenden Ball legte er geistesgegenwärtig mit links zurück auf Noah Klose, der aus sieben Metern das Spielgerät humorlos ins rechte Kreuzeck zum 2:0 hämmerte (29.). Beinahe wäre den kleinen Löwen zwei Minuten später das 3:0 gelungen. Nach Zuspiel von Raphael Wach kam Porta halblinks aus 20 Metern mit rechts zum Abschluss, Obermeier musste sich strecken, konnte den erneuten Einschlag verhindern (31.). In der 37. Minute rutschte eine Hereingabe von Valentin Körber zu Florian Schmid durch, der halbrechts aus sieben Metern aus der Drehung heraus am langen Eck vorbeischoss. Im Gegenzug spielten Xaver Kiefersauer und Thönig auf der rechten Seite Doppelpass, der Verteidiger kam am Ende aus zwölf Metern frei zum Abschluss, setzte die Kugel aber links neben das Tor (38.). Erneut war es Schmid auf der anderen Seite, der mit seinem Neun-Meter-Schuss aus spitzem Winkel an Stefan Musa im 1860-Tor scheiterte (39.).  Kurz vor der Pause drang Paul Schemat in den Strafraum ein, trat aber bei seinem Abschluss halblinks am Fünfmeterraum in den Boden, so dass die Löwen klären konnten (43.). So blieb es zur Pause beim Zwei-Tore-Vorsprung.

Deisenhofen erhöhte nach Wiederanpfiff den Druck. Einen aus dem linken Halbfeld kommenden Freistoß verlängerte Schmid am vorderen Fünfmetereck aufs 1860-Tor, doch Musa parierte den Schuss zur Ecke (47.). Eine weite Flanke von Cristian Leone von rechts an den zweiten Pfosten erreichte Porta zwar, traf aber aus kurzer Distanz nur das Außennetz (62.). Ansonsten taten sich beide Teams in der 2. Halbzeit schwer, sich Chancen zu erspielen. Nach einer Linksflanke von Fuchs stieg Klose am zweiten Pfosten zum Kopfball hoch, konnte die Kugel aber aus sieben Metern nicht drücken, wodurch sie auf dem Tordach landete (79.). Es machte nicht den Eindruck, als ob Deisenhofen den kleinen Löwen nochmals gefährlich werden könnte. Umso ärgerlich, dass nach einem Eckball von rechts durch Yasin Yilmaz der in der Mitte eingelaufene Schmid per Kopf in der 3. Minute der Nachspielzeit ins lange Eck traf (90.+3). Kurz danach war Schluss und die kleinen Löwen hatten nicht nur die Tabellenführung verteidigt, sondern sie durch das 1:1 von Kirchanschöring gegen Landsberg weiter ausgebaut.

„Wir freuen uns natürlich über den Sieg, wenngleich uns das Gegentor am Ende ärgert“, bilanzierte U21-Coach Alper Kaybunar. „Es war wirklich eine sehr schwere Aufgabe. Man hat uns angemerkt, dass wir am Mittwoch ein sehr schweres Spiel hatten. Am Ende bekamen wir etwas Probleme.“

Sein Team sei gut ins Spiel gekommen. „Nach der 2:0-Führung hatten wir noch zwei-, dreimal die Möglichkeit, das 3:0 nachzulegen und das Spiel schon vorzeitig zu entscheiden.“  Auch wenn der Gegner vor der Pause auch zwei Möglichkeiten hatte, „wo er auf 1:2 verkürzen kann. Da hatten wir zweimal Glück“, so der 39-Jährige.

Gerade am Ende sei es ein „reines Kampfspiel“ bei hohen Temperaturen gewesen. „Beide Teams haben noch mal alles probiert. Deisenhofen hat gedrückt, aber wir haben alles wieder richtig gut wegverteidigt – bis zur letzten Minute, wo wir dann aus einem Eckball ein für uns ärgerliches Gegentor kassieren.“  Trotzdem sei er am Ende des Tages mit der Englischen Woche zufrieden. „Wir haben in drei Spielen in acht Tagen neun Punkte geholt. Das ist natürlich eine super Leistung.“


STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 9. Spieltag, 06.09.2025, 14 Uhr
FC Deisenhofen – TSV 1860 München 1:2 (0:2)

TSV 1860 München
23 Musa (Tor) – 4 Thönig (86., 28 Roithmayr), 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 6 Dordan (46., 36 Grancay), 21 Kiefersauer – 17 Leone (73., 7 Garza), 10 Klose (80., 18 Pereira de Azambuja), 30 Porta (62., 11 Moumou)

Tore
0:1 Fuchs (24.), 0:2 Klose (29.), 1:2 Schmid (90.+3)

Gelbe Karten
Nickl, Schemat, Schmid, Gkasimpagiazov, Seidl – Thönig, Pereira de Azambuja

Zuschauer
300 Sportanlage Deisenhofen

Schiedsrichter
Nicolas Dolderer (Eberfing); Assistenten: Yunis Widholz (Pöcking), David Feistauer (Penzberg)

Teamseite der U21-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!